Suche nach Kletterrouten
Schnellsuche | Familienfreundliche Routen | Regensichere Routen
Suchen Sie gezielt nach Routen mit Ihren eigenen Vorgaben. Das Ergebnis zur gewünschten Auswahl wird sofort angezeigt. Entfernen, ändern oder ergänzen Sie die Vorgaben um das Ergebnis zu erweitern oder zu verfeinern.
Hinweise:
- Die Ergebnisanzeige erfolgt live, bereits mit der ersten Auswahl. Es ist nicht erforderlich, bei allen Feldern eine Auswahl zu treffen
- Nach Festlegung einer Auswahl werden in den anderen Feldern jeweils nur die damit verfügbaren Auswahlmöglichkeiten angezeigt
Page 1 of 1
Zwickelgold
Einstieg links von 34 über knackige Boulderstelle, dann 34 und 35 gerade nach oben kreuzen und weiter über die beiden Horizontalrisse (Schlüsselstelle). Dann links haltend zum Stand von 35.
7. Mai 2022
Bergfit
Schlüsselstelle beim Überhang am 2. BH. Achtung: dort ist aktuell ein gut sichtbares Wespennest und weiter oben gibt’s immer wieder Hornissen.
Dornvogel
Robert Roithinger clean, seit März.2021 nach Absprache mit dem Erstbegeher von H. Steinwendtner eingebohrt
21. Dezember 2021
Kabukiface
Einstieg mit Kabuki und dann leicht links zum Stand von Pokerface und Spring-Bimbo.
12. Dezember 2021
Blue Velvet
Sehr empfehlenswerte Route. Die Schlüsselstelle im Mittelteil (ehemals 10. Haken) kann rechts an den großen Seitgriffen umgangen werden (wie bei Route Nurmi)
17. November 2021
Erdung
Etwas unangenehmer Einstieg, danach anhaltend schwierige und technisch anspruchsvolle Wandkletterei.
8. November 2021
H.S.
Einstieg gemeinsam mit Helle Freude, dann rechts weg. Anhaltend schwierige, technisch anspruchsvolle Wandkletterei.
Transalp
Immer trocken! Original Ausstieg oben links ca. 9- / 9 Wird meist oben rechts geklettert, dann etwas leichter
5. November 2021
Die Welle
Athletisch übers Dach und nach dem Raster auch noch zackig. Verlängert das Vorspiel und ist Extrageil!!
Steinzeit
Boulder über das kleine Dach. Über das kleine Dach leicht links, ab dem breiten Untergriff Rechtsschleife zur Nord.
Killerhasen
Kleine Leisten an der Schlüsselstelle. Geht oben mit dem Siebenschläfer zusammen. Benannt nach 2 scharfen Hasen!!
Siebenschläfer
Sehr schöne klassische Linie. Der Siebenschläfer wohnt gleich nach der Crux am Einstieg.
Giftschlange
Senkrechte Wand mit kleinen Leisten , Einstiegsboulder – Schlüsselstelle Rechtsquerung (giftig). Schlängelt sich großzügig zwischen den Haken nach oben.
Panzerknacker
Weiter Zug aus dem Dach heraus, danach Füße über die Kante bringen und die letzten schweren Züge auf Leisten machen.
20. Oktober 2021
Cantauro
Schwieriger Aufrichter am Wulst vor dem ersten Stand (**) 1.SL 8, 30m 2. SL Prj
6. Oktober 2021
Normale
Sehr ungewöhnliche Rißkletterei. Sieht viel leichter aus. (**) 1. SL 8+/9-, 25m 2. SL Prj, 35
Guzzisti Light / Guzzisti
Guzzisti light endet beim Stand der Condor. Abwechslungsreich und ausdauernd, Boulderstelle am Ausstieg der Guzzisti (***) 1.SL 8, 25m 2. SL 9-, 30m
Falcone
Direkter Einstieg zur Odysse mit Boulder zu Beginn. 1. Teil endet am Beginn der Verschneidung, 2. Teil weiter Blockierer an der Dachkante, danach dranbleiben 1.SL 9, 20m (*) 2. SL 9+/10-, 30m (**)
Odysse
Großzügige Felsreise! Beginn in grauem Streifen, dann Querung in eindrucksvolle Verschneidung. Oben techn. anspruchvolle Plattenkletterei (***) 1.SL 8+, 30m 2. SL 8+/9- 50m
Stornello
Den grauen Streifen bis zum Ende. Achtung auf die lose Schuppe oberhalb des Umlenkers! (**)
Cardellino
Ausdauerne Wandkletterei, 1 SL geht am Stand der Lodola vorbei bis zur nächsten Kette (***) 1.SL 8, 2. SL 9+
Attrito di corda
Aktuell ist die Route mit mobilen Sicherungsmitteln zu begehen, es genügt ein Satz Klemmkeile in der Größe 5-12 Am oben eingezeichneten Baum kann problemlos ein Standplatz errichtet werden.
23. Juni 2020
Gewöhnung ans Gerät
Extreme, technisch anspruchsvolle Leisten- und Auflegerkletterei, Ausstieg über Riß noch Projekt
Sausemmerl
Klassiker, 1. SL unten Platte, oben schwere Leistenzüge, 2. SL Boulderzüge nach Band 1.Sl 7+/8-, 2.Sl 8+/9-
Bauernnockerl
1. SL abwechslungsreich, 2. SL Athletische Züge in seicher Verschneidung 1.Sl 7-, 2.Sl 8+/9-
Diandlblia
Links der Indrich Route – leichte Tour mit 3 kurzen Seillängen. Schöne Tour in kompaktem Fels. Sehr gut abgesichert.
6. Juni 2017
Frage der Zeit
Seillänge 30 m (6) – 1. Turm (2020 saniert) Seillänge 15 m (5+) – 1. Turm, schön Seillänge 15 m (5) – 2. Turm Seillänge 25 m (6-) – 3. Turm, siehe Topo 3. Turm) Seillänge 20 m (7) – 3. Turm, siehe Topo 3. Turm)
Hand in Hand
Klassiker! Einstieg 2020 saniert und mit Bohrhaken ausgestattet Seillänge 20 m (7-) Seillänge 15 m (6+)
Morgenstimmung
Abwechslungsreiche Route mit kleingriffigem Finish, unten links oben rechts von “Mr Bean” und “Supermix”
18. Mai 2016
Supermix
Durch auffallenden Riss zum 1. Stand von “Mr. Bean”, geradeaus zur Kante und über geputze Risse. Zwischenstand zum abseilen verwenden!
Abortus Technicus
Nach der 1. RP durch H. Havelka brach ein Trott aus, 1. RP danach durch Peter Schneckenleitner
Ostwandriss
Variante Ostwand. Rechts von der Verschneidung gerade den Haken folgend über Plattenstelle und Riss zur Vereinigung mit der Ostwand nach Rechtsquerung
Die Weiße
gleicher Einstieg wie “Die Rote”, auf Rampe 3m weiter rechts und gerade hoch. Sehr gut eingebohrt
Karl
Einstieg mit “Hannelore”; Im oberenDrittel rechts weg zum Stand der Bellissima.
11. Januar 2016
Mehlwurm
Lange Route mit den Hauptschwierigkeiten im letzten Drittel. Vorher guter Rastpunkt. 1.Teil ca. 9-. Sehr schöne Route.
15. Dezember 2015
Kombination***
3-Sterne-Route ! Kombiniert Steeple Chase mit Mehlwurm: vom Doppelhaken der Steeple Chase nach rechts zu Snapshot, gleich weiter rechts aufwärts und übern Mehlwurm aussteigen.
Steeple Chase
Anhaltend schwierige Leistenkletterei mit etwas komplizierter Linienführung. Die Schlüsselpassage ist der kurze Rechtsquergang vom 8.BH zum Seitgriff und der anschließende Quergang nach links zurück ins leichte Gelände.
Chefpartie
Vom Runsenritt im oberen Bereich rechts in sehr kleingriffige Wand. Toller Fels aber hart, vor allem für Kurzgewachsene.
Doppelröhriger Runsenritt
Jetzt wird nur mehr zur AS vom Trainingswahn geklettert (original noch gerade weiter, siehe Topo). Sehr schöner Klassiker. Neue BH richtig im Topo ? Aufgewertet von 8+ auf 8+/9-. Für Kleine ganz schön hart.
Trainingswahn
Sehr schöne Kletterei. Vom 5. zum 6. BH Rechtsschleife (direkt ca. 9). Aufgewertet von 7b auf 7b+.
Fliegen direkt
Interessant. Direktausstieg zur Route 2. Vom letzten BH rechtshaltend über Platte zur AS vom Trainingswahn.
Kombination Rossi/Classico
Ganz rechts, unten “Hr. Rossi” (Verschneidung) oben (ab Absatz) “Classico”, empfehlenswert
Hr. Rossi sucht das Glück
Einstieg mit “Mr. Bean” dann in Verschneidung bis Absatz, dann links, 60m Seil
Here comes the sun
Sehr schön. Oben leicht überhängend an Leisten. Verschneidung und Linksquergang, dann schräg rechts zu Doppelriss. Rechtsschleife zur Kette.
Die Gmiatliche
Aufwärmroute. Einstieg mit Buon Anno. Bis 1. Stand 6-. “Verlängerung” zum Stand von Buon Anno 6+
Balkondachl
Oben in der Mitte übers Dach, unten am homogensten mit Direktvariante von Buon anno. Super Fels 1.SL 6c (20m): goldene Haken rechts der Lustspiel, dann Buon Anno kreuzen und direkt zum Stand der Buon Anno 2.SL 7a (Variante rechts davon ist 7a+) 3. SL 6c+
Überdosis
Alte 3 SL Route. 1. SL Platte 6c 18m. 2. SL Dach 6c 12m. 3 SL 7a+ 15m nicht renoviert und selten geklettert.
Sonntagsfahrer/Montagsfahrer
Senkrechte Leistenkletterei. Schnell trocken! Montagsfahrer Verlängerung an sehr schönem, teils tropflochartigem Fels.
Mojito
“Starke” Route rechts von “Showtime”. Zutaten: technische Wand, Untergriffe, Überhang mit Leisten. Oben ohne der “no”-Schuppe! (an der Schuppe links vorbei)
Showtime
2 SL 15m Überhang beim waagrechten Bäumchen, interessante athletische Züge an guten Griffen, oben links an der Schuppe vorbei. Kein Schatten.
Blut
Einstieg gemütlich mit “Miraculix” dann rechtshaltend zwischen “Miraculix” und “Rechte”, Ende bei Kette (als Abseiler von “Miraculix” oder “Rechte” möglich). Oben schwierige, weisse Platte.
Helle Freude
Unten rau, oben wau! Einstieg 5m rechts vom Motivationsloch, schwieriger Beginn, 17 Express, mit 70er seil die Expressen beim runterlassen sicherheitshalber aushängen und Knoten ins Seilende
Motivator
Einstieg zusammen mit “Motivationsloch”, dann rechts weg und am Gärtnerdach rechts vorbei. Achtung – 37m – 80m Seil empfehlenswert!
Die Widerspenstige
1. SL 8-, 22m. Sehr schön. 2. SL 7+/8-, 15m. Nur die erste Seillänge ist saniert. 3. SL 8/8+, 20m. Nicht zu empfehlen.
Langoliers
Abzweigung nach der Schlüsselstelle von Just maaried nach links: gleich harte Leistenstelle
Draufgabe
Zwischen “Frei im Raum” und “Hinausgreifen verboten” – Eigener Abseiler Oberer Teil auch als Ausstieg zu “Hinausgreifen verboten” möglich (leichter)
Mosaik
Der Bühlerhaken (ist zugleich Abseiler) wird noch bis zu den guten Griffen oberhalb überklettert!
Teamwork ohne Mut
Bis zum 3. Bohrhaken wird der Riß von “Nur Mut” nicht verwendet (Schlüsselpassage)
Heli’s Comeback
Schlüsselstelle ist der Einstiegsüberhang. Nach der Verschneidung langer Linksquergang zum Abseilkarabiner.
Finesse
Sehr schöne Route. Größenabhängige Stelle am 3. Haken. Schwierigste Stelle ist jetzt die Linksschleife vom letzten Zwischenbohrhaken zum Abseilbügel (ursprünglich Rechtsschleife, jetzt verwachsen). 1. RP im jetzigen Zustand durch Franz Bräuer.
Dire Straits
nach der 1.RK-Begehung durch Klaus Sonnleitner 1986 (9-/9) brach bei einem Wiederholungsversuch der entscheidende Griff aus
Happy End
Jetzt wird meistens am Klebehaken am Ende des Piazrisses abgeseilt. Der Erstbegeher kletterte noch die Verlängerung nach rechts ca. 8/8+
Strada del Sole
1. SL 6+, 15m 2. SL 8, 18m 3. SL 7+, 15m 4. SL 5+, 15m 5. SL 5, 40m. Zwischenstand möglich.
Alfred Kranner Gedenkweg
1. SL 6+, 20m 2. SL 7, 20m 3. SL 7-, 25m. Abseilen zum Ausstieg von “Strada del Sole”
Immer der Wand entlang
1. SL 3, 15m 2. SL 5-, 20m 3. SL 5+, 20m 4. SL Projekt A0/A1, 15m 5. SL 8-, 20m 6. SL 7, 30m. Stand am Gipfel. Abseilen wie bei Route “Alfred Kranner Gedenkweg”
Hatschi Bratschi Luftballon
Sieht ziemlich verwachsen aus. Nicht lohnend. Am Einstieg Plakette mit Routenname.
Augenblicke des Glücks
Schwierige Stelle nach der Sanduhr. Am besten links zur Abseilstelle klettern.
25. Oktober 2015
Auf Abwegen
Vom 3. alten Bohrhaken der “Reise ins Glück” zum Ausstieg von “Action directe”. Schlüsselstelle nach der Kreuzung mit “Broken Wings” an einem Zweifingerloch
Aller Anfang…
Kindgerecht abgesichert neuer Umlenker; Seilschlinge von unten her durchstecken und einhängen
24. Oktober 2015
Springinkerl
Kurze, schwierige Kletterei mit der Schlüsselstelle am 3. Bohrhaken. Bereits 1997 etwas abgeschmiert.
Düsenflitzer
rechts von “Potpourri”,schöne athletische Route,dynamische Züge (größenabhängig), 7BH im Durchstieg schwer zu klinken (ev.auslassen?); Variante rechter Überhang Projekt
Potpourri
50m rechts unterhalb vom Hauptsektor, sehr lohnend, da selten begangen Einstieg ev. moosig (Bürste mitnehmen)
Hirnbrüller
harte Einzelstelle am letzten Zwischenhaken, Einstieg gemeinsam mit Nr. 16, dann rechts weg
Cantaloop
Zw-BH ok ? Sehr zu empfehlen, kl. Leiste noch kleiner geworden, Aufwertung auf 7b+ ok ? Oder 7c ?
Big Business
RP der urprünglichen Route am 18.8.1994 durch H. Steinwendtner (10-/10), dann Griffausbruch, neuerliche RP etwas links des ursprünglichen Routenverlaufs.
Mini
Anhaltend schwierige Wandkletterei, sehr schön. Vom 7. BH Quergang nach links zum Ausstief der Nr.9. Vielleicht 7b.
Sudra Route rechts der Sambuca
sehr knapp rechts der Sambuca, ein eigenständiger Zug außer man nimmt keinen der Griffe links (ca. 50cm entfernt)
Rubicon
1. Hälfte 8-, 2. Hälfte 8. Sehr schöne, kleingriffige Wandkletterei. Originaleinstieg von rechts.
Dessous for you
Schlüsselstelle am 2. alten Bohrhaken. Vom 2. zum 3. alten Bohrhaken links haltend, aber auch nicht zu weit. “Zustieg” übers “Schuppendach”.
Schuppendach
1. SL 6+, 20m. Stand an der Abseilstelle der “Spaghetti”. 2. SL 6-, 20m. Abseilen am alten letzten Bühlerhaken möglich.
Focus
Kleingriffige Wandkletterei. Eine der ersten Routen Österreichs im französischen Schwierigkeitsgrad 8a. Mittlerweile ca. 15 Wiederholungen. (Stand 1997)
Komet
Kleingriffige Plattenkletterei. Auch Stehproblem. Die Rissspur von “Excalibur” wird nicht verwendet. Erste “On-Sight”-Begehung durch Stefan Fürst.
Nurmi
Verbindung des sehr schönen oberen Teils der “Blue Velvet” mit einem leichteren Einstieg. Achtung auf die hohlen Schuppen am Einstieg.
Catch as catch can
1. SL 8, 25m 2. SL 6+, 15m Schlüsselstelle beim letzten alten Bohrhaken der 1. SL Komplizierte Linienführung: Achtung auf die hohlen Schuppen am Einstieg
Haltungsfehler
Originaleinstieg von rechts. Schlüsselstelle am 4. alten Bohrhaken (definiert: links klettern). Ausstieg mit “Für Tieger”.
Sex an Crime
Im trockenen Zustand sehr schöne Kletterei. Definiert: Die Schuppe 2 Meter oberhalb des 2. alten Bohrhakens ist nicht erlaubt.
Affenschaukel
Kurze Plattenstelle. Vom 2. alten Bohrhaken linkshaltend zur Abseilstelle (Schlüsselstelle).
Stupide White Man
Einstieg mit “Via Kollmann”, den Selfmade-Laschen links folgen, dann “Via Kollmann” rechtshaltend kreuzen und rechts von “die Platte” zum Stand von “Ali” und “Benji”
Schwanensee
1. SL 6+/7-, 20m. Schwieriger Linksquergang. 2. SL 6+/7-, 20m. Ausdauer. Sehr guter Fels.
Schwanengesang
Links von “Schwanensee” gerade aufwärts, beim Quergang der “Schwanensee” diese kreuzen und zum Stand knapp links von “Flic-Flac”
Black Jack
1. SL: ca 25m, 7 2. SL: 35m, 7- Einstieg mit “Ersatzteillager”. Nach dem Zusammentreffen mit “Exodus” links halten. Achtung: Routenbeschilderung ist an falscher Stelle montiert.
Pokerface
1. SL 7, 25m. Nach der Rechtsquerung sehr schöne Plattenkletterei. Etwas moralisch. 2. SL 7-, 15m 3. SL 8-, 20m Interessante Route. Schlüsselstelle ist der große Überhang in der 3. Seillänge.
Exodus
Schlüsselstelle zw. 1. und 2. alten Bohrhaken. Vor dem Griffausbruch (links des 1. alten Hakens): 8. 1. RP im jetzigen Zustand Andreas Aichinger 1994
Hokus Pokus
1. SL 7-, 15m 2. SL 6+, 15m. Platte und hohle Schuppe 3. SL 6+/7- 20m. Wand- und Piazkletterei 4. SL 6+/7- 15m. Ausgesetzte Kante Empfehlenswerte Route!
Steile Lust
1. SL 8-, 20m. Schlüsselstelle der ersten SL is der Überhang am ehem. 3. Bohrhaken 2. SL 7, 15m. Plattenkletterei
Olli Longface
1. SL 7+/8-, 25m. Vom 2. alten Bohrhaken der “Disco” nach rechts, dann gerade und wieder links. 2. SL 7, 20m. Von der Disco nach links abzweigen.
Strategic conquest
1.SL 8-/8, 25m. Vor dem ersten alten Bohrhaken der “Disco” gerade hoch. 2.SL 8, 20m
Nose
1.SL 7+, 35m 2.SL 8-/8, 20m 1. RP Helmut Havelka 1983 3.SL 5+, 15m Ausgesetzte, klassische Route mit athletischer Schlüsselseillänge (zweite Seillänge)
Arcturus
1.SL 8, 35m, Schwieriger Einstiegsüberhang 2.SL 8, 25m, Beeindruckende Verschneidungskletterei mit der schwierigsten Passage am alten 5. Bohrhaken
15. Oktober 2015
Piranhas
1.SL 6+, 40m 2.SL 6+, 30m Sehr eindrucksvolle Route. Im Einstiegsbereich einige neue Haken, jedoch weiter oben größere Hakenabstände.
Kokosnuß
Im 1. Teil sind die guten Griffe links (gehören zu Maschine brennt) nicht erlaubt. Oben kleingriffe Wand.
Keine Nüsse mehr
Interessante Kantenkletterei. Bei der Erstbegehung wurde der 4. BH (=der erste nach dem Verlassen der Route Maschine brennt) direkt angeklettert: dann weitaus schwieriger. Jetzt klettert man ziemlich weit rechts und quert nach links an die Kante.
Maschine brennt
Klassiker. Crux ist der Linksquergang um die Kante. Sehr schöne Route! (Mit Einstieg über die ersten beiden Haken vom Hollerkracherl ein sehr schöner Achter.)
Turbo Nuß
Direkter Einstieg zu Ausgebrannt. Nicht nach links ausspreizen. Sehr schwierige Stelle am 2? BH.
Ansicht des Clowns
Klassische, schöne Route. Definiert: die Griffe des rechten Risses werden nicht verwendet (auch beim Rastpunkt). 1. OS Jindrich/ Hudecek.
Kreuzdorn
Ganz links, 4 goldene Bohrhaken, guter Fels, leider nur kurz mit einer Schlüsselstelle am Überhang
Tango in Weiß
Definierter Klassiker: Zwischen dem 4. und 5. Bohrhaken ohne den linken großen Griff klettern.
Los d’Sau aussa
Schöne lange Züge und ein saulanger Zug an großen Griffen. Schlüsselstelle ist der obere Wulst. Früher moralisch eingebohrt.
Kombination
Men’s World bis zum 3. Bohrhaken, ohne “No-Hand-Rest” gerade weiter zum 3. Bohrhaken vom No Paseran, Linksquerung und über Schlüsselstelle vom Good Push zum Ausstieg.
A Men’s World
Vom 1. zum 2. Bohrhaken am besten mit Foothook auf rechtem Absatz. Vom 2. Bohrhaken hält man sich eher links. Vom 3. Bohrhaken rechtshaltend ohne No-Hand-Rest über Grüne Köte aussteigen.
Good Push
Schlüsselstelle oben direkt am 5. Bohrhaken (definiert: der gute Griff links wird nicht verwendet).
First Class
Galt lange als die schwierigste Route des Gebietes. Überhängende Wandkletterei an schlechten Leisten. Durchgehend schwierig, sehr schöne Kletterei
Lollipop
1. Schlüsselstelle ist der Rechtsquergang am 2. Haken 2. Schlüsselstelle am 5. Bohrhaken. Fingerkraft! Bis Ende 1996 vier Wiederholungen durch Klaus Sonnleitner, Michael Priesner, Josef Hack und Andreas Aichinger.
13. Oktober 2015
Big Brother
Schwierige Untergriffstellen. Gute Reichweite vorteilhaft, sonst wahrscheinlich 10-. Bis Ende 1996 eine Wiederholung durch Josef Hack.
Bonsai
Im unteren Teil schwieriger Dynamo. Zweite Schlüsselstelle im oberen Teil. Für Kletterer mit geringer Reichweite eher 10-/10. Bis Ende 1996 zwei Wiederholungen durch Josef Hack und Andreas Aichinger.
Marathon Man
Die Schlüsselstelle ist der weite Dynamo im oberen Teil der Route. Vorteile für Kletterer mit großer Reichweite. Eine der besten Routen des gesamten Gebietes.
Mimose
1. SL: 6+, 20m: Schwierige Piazstelle am 1.Haken; 2. SL: 6+, 15m: Sehr schöner Rechtsquergang.
Via Botanica
Routenverlauf: 1. SL 4+ (1 Stelle 5-) 2. SL 6- 1. SL über den etwas grasigen Vorbau zu einer Sanduhr, dann über einen kleinen Bauch zu einer schönen Piazschuppe, diese entlang und weiter nach oben zum Stand (links vom Stand etwas brüchiger Block), müßte bei Pfenningsteinsanierung ev. Hinuntergestoßen werden. 2. SL kurze Wandstelle, dann über […]
Südostkante
Sehr schöne, lange Route direkt an der scharfen Kante. Schlüsselstelle ist der überhängende Kantenaufschwung
Aquaplaning
Schwieriger Einstieg und Plattenstelle direkt am 4. Bohrhaken (Reibungsdellen, größenabhängig; linke Begrenzung der Platte nicht verwenden)
Ei des Kolumbus
Anhaltend schwierige Plattenkletterei. Die Erstbegehung erfolgte in zwei Seillängen (1. RP der 1. SL Reinhard Schirl, 1. RP der 2. SL Franz Bräuer)
Südwestwand
Klassiker. Schwierige Stellen im mittleren Plattenteil und im Ausstiegsriß, bzw. auch der rechte Einstieg
Leon
Zweigt nach dem ersten Drittel der Leonardo rechts (geradeaus) ab, zum Stand der “Schnappt Shorty”
Bellissima
Längere Crux im oberen Teil: Zuerst rechts hinaus auf guten Griff, dann linkshaltend immer kleingriffiger an die linke Kante.
Rittersport
Crux am Anfang der 2. SL. Toller Abschluss an Riesenhenkeln. Variante von Göberl Günther – 2 Meter rechts vom ersten Stand – Umgehung der Crux aber ebenfalls Schwierigkeistgrad 7
Hefetrüb
Derzeit leichteste Route am Burgfels mit einem anspruchsvollen Plattenteil im unteren Bereich und einem schönen Finish.
Ramazotti
Wer den Abseiler klinkt darf sich einen wohlverdienten Schluck aus der Ramazotti Flasche genehmigen. – Ein Muss!
Hexentanz*
Einstieg mit Schottischer Blues – nach dem 6. Haken nach links die Verschneidung (Elektro Shocker) queren und links bleiben bis zum Abseiler der Elektro Shocker.
SCKC Freundschaftsweg
Auf 3/4 Höhe, etwas unter einem Köpfl kann man einen Rechtsschwenk einbauen, der die schwierigste Stelle umgeht. Die Tour ist dann 6-
Schottischer Blues
Schöne Kante/Wand. Unten relativ leicht, oben die Schlüsselstelle Der Name kommt von schottischen Freunden, die mit Ihren Harley Davidsons nach Losenstein kommen. Big Bob, der in Schottland eine Band Namens BIG BOBs BOOBs führt und John Patterson (Drums) gaben dann mit heimischen Musikern legendäre Jam Sessions.
Guck in die Luft
Schwieriger Einstieg (große Reichweite vorteilhaft). Einstiegschuppe ausgebrochen, daher 8-/8
LNS (long, nice and sexy) ***
Oben rechte Variante 6+. Sehr schöne und lange Tour im 6. Grad
Schlagwörter: Camp Sibley, LNS, Sektor B-Südostseite
Untergriffproduction
Liegt die meiste Zeit im Schatten. Wie der Name schon sagt, einige Untergriffe in der Tour
Schlagwörter: Camp Sibley, Sektor-A-Nordseite, Untergriffproduction
An einem schönen Wintertag
Liegt die meiste Zeit im Schatten
Schlagwörter: An einem schönen wintertag, Camp Sibley, Sektor-A-Nordseite
Jabberwocky
Wird über den rechten Riss geklettert
Schlagwörter: Camp Sibley, Jabberwocky, Sektor-A-Nordseite
Jabberwocky direkt
Kurz, hart und kleingriffig.
Schlagwörter: Camp Sibley, Jabberwocky direkt, Sektor-A-Nordseite
Vokuhila ***
Größenabhängiger Dynamo zwischen 2. und 3. Express. Sehr spektakulär!
Schlagwörter: Camp Sibley, SektorA-Ostseite, Vokuhila
Papa´s Playground
Schlüsselzug zwischen 4. und 5. Express (Schulterzug mit rechter Hand und hoch auf Zangengriff)
Schlagwörter: Camp Sibley, Papas Playground, SektorA-Ostseite
Kante
Schwerer Griff im Überhang auf der rechten Seite
Schlagwörter: Camp Sibley, Kante, SektorA-Ostseite
Ausbrechversuch
Crux vom 1. zum 2.BH (7- oder 6+/-7-)
Schlagwörter: Ausbrechversuch, Linker Wandteil, Sonnleitner Wand
Überdrüber-Untendurch
Kurze, aber schöne Kletterei
Schlagwörter: Linker Wandteil, Sonnleitner Wand, Überdrüber-Untendurch
Charakterlos
nur rechter Einstieg zur Nr.3 –> bis zum Zusammentreffen bewerten und AS vor gemeinsamer Crux ?
Schlagwörter: Charakterlos, Linker Wandteil, Sonnleitner Wand
Ab in die Heia
Athletischer Abschlußüberhang
Schlagwörter: Ab in die Heia, Linker Wandteil, Sonnleitner Wand
Zwielicht
Crux direkt am 3.BH (mit rechts Einfingerloch weit durchziehen).
Schlagwörter: Linker Wandteil, Sonnleitner Wand, Zwielicht
Weiberroas
Oben schon vor dem letzten Überhang rechts hinaus. (Sanduhrgriff).
Schlagwörter: Linker Wandteil, Sonnleitner Wand, Weiberroas
Grüppigspü
interessante, athletische Züge, leider oft feuchte, erdige Löcher, eher 8-? Sehr schöne Züge !
Schlagwörter: Grüppigspü, Linker Wandteil, Sonnleitner Wand
Obelix
zuerst leicht, dann glatte Passage (Strecker)
Schlagwörter: Obelix, Rechter Wandteil, Sonnleitner Wand
Krokofant
Schwieriger, moralischer Ausstieg
Schlagwörter: Krokofant, Rechter Wandteil, Sonnleitnerwand
Hyperdiagonale
Einstieg bei Eledil. Immer über dem Überhang bleiben. Ausstieg mit Challenge.
Schlagwörter: Hyperdiagonale, Rechter Wandteil, Sonnleitner Wand
Eledil
Definierte Einstieg: rechts- 2-Fingeruntergriff, links hoch zu 2-3-Fingerloch/delle, dann Fußwechsel: rechten Fuß auf Tritt bringen ! Nun rechts hochschnappen auf abgespeckte Leiste.
Schlagwörter: Eledil, Rechter Wandteil, Sonnleitner Wand
Know how
Harte Crux vom 3. Zum 4.BH, wurde aufgewertet.
Schlagwörter: Know how, Rechter Wandteil, Sonnleitnerwand
Challange
1.OS Helma. Bis zur Höhe des 2.BH klettert man knapp rechts des Plattenbauches an guten Griffen, dann Crux am 2.BH. Definierte Direktvariante möglich (2.BH vorhängen !): Beg. Durch Aichinger: Ca. 9.
Schlagwörter: Challange, Rechter Wandteil, Sonnleitnerwand
Vabanque
Schwierige Passage im Mittelteil (Platte)
Schlagwörter: Rechter Wandteil, Sonnleitnerwand, Vabanque
Going left
Einstieg und Ausstieg gemeinsam mit Vabanque.
Schlagwörter: Going left, Rechter Wandteil, Sonnleitnerwand
Ohne Riß kein Efeu
Lohnende Route
Schlagwörter: Ohne Riß kein Efeu, Rechter Wandteil, Sonnleitnerwand
Neinadreißg
Crux am 6.BH: mit Rechtsschleife 7+, direkt über 6.BH: weiter Zug in 2-Fingerloch: 8? (größenabhängig).
Schlagwörter: Mittlere Wand, Neinadreißg, Riesenberger Wand
Jax
Crux oben: rechts Aufleger und dann Kreuzzug mit Links auf guten Seitgriff.
Schlagwörter: Jax, Mittlere Wand, Riesenberger Wand
Herr Revierinspektor
Schwierige Stelle beim 1.BH. Oder diesen rechts umgehen (dann eher 6+?).
Schlagwörter: Herr Revierinspektor, Mittlere Wand, Riesenberger Wand
Kampf dem Rotpunkt
1. BH direkt durch Überhang anklettern: moralisch. Oder 1. Überhang links umgehen, dann eher 6+.
Schlagwörter: Kampf dem Rotpunkt, Mittlere Wand, Riesenberger Wand
Andy Wampe
Crux in der Mitte: links Seitgriffe: dann rechts weit hoch auf rundes Köpfl. Kann aber nach links zu gutem Griff der Miss Gameboy leichter gemacht werden.
Schlagwörter: Andy Wampe, Mittlere Wand, Riesenberger Wand
Miss Gameboy
Eher schwerer. Crux in der Mitte: zuerst drängt es einen nach links zu gr. Griff (einhängen BH rechts oben), dann waagrechter Rechtsquergang (Crux).
Schlagwörter: Miss Gameboy, Mittlere Wand, Riesenberger Wand
Börni, oder…
Eher leichter als 7-. Allerdings Abseilkarabiner schwer einzuhängen (vom letzten Zw.BH linkshaltend hinauf und dann AS mit rechts klinken).
Schlagwörter: Börni, Mittlere Wand, oder..., Riesenberger Wand
Auli
Crux am 2. BH: rechts klettern: versteckter Griff rechts, dann hoch auf guten Seitgriff rechts vom 3. BH; Direkt vom 2. zum 3. BH sehr glatt
Schlagwörter: Auli, Riesenberger Wand, Untere Wand
Blasl Stop
Oben zwingender Dynamo ?
Schlagwörter: Blasl Stop, Obere Wand, Riesenbergerwand
4. Juni 2015
Profundus Radialis
Bis zum letzten Zw.BH leicht, dann schwierige Züge bis zur AS.
Schlagwörter: Obere Wand, Profundus Radialis, Riesenbergerwand
Leo Weinstein
Man klettert am leichtesten links der Bohrhaken am Pfeiler.
Schlagwörter: Leo Weinstein, Obere Wand, Riesenbergerwand
Lambrusco Duiga
oder 7-/7 ? Oben athletisch zur AS.
Schlagwörter: Lambrusco Duiga, Obere Wand, Riesenbergerwand
Rabentod
Sehr schön, großgriffig, vielleicht nur 5c
Schlagwörter: Obere Wand, Rabentod, Riesenbergerwand
Schlumperli
Großgriffig, überhängend, sehr schön.
Schlagwörter: Obere Wand, Riesenbergerwand, Schlumperli
Prinzomania
SG früher 8. Harte Einzelstelle, besonders wenn die Reichweite fehlt. Sehr schön.
Schlagwörter: Obere Wand, Prinzomania, Riesenbergerwand
Brösel
Einstiegsüberhang: ca. 1 1/2 Meter rechts vom 1.BH guter Griff: diesen mit links nehmen und rechts weit hinauf auf versteckten Griff (Oder links vom 1.BH etwas schwieriger direkt hinauf). 2.Crux an der AS
Schlagwörter: Brösel, Obere Wand, Riesenbergerwand
Himmelschlüsselweg
1 BH gemeinsam mit Route 6.
Schlagwörter: Himmelschlüsselweg, Obere Wand, Riesenbergerwand
Invalidentrip
Riß, dann nach rechts
Schlagwörter: Invalidenwand, Obere Wand, Riesenbergerwand
1. Juni 2015
Doris L.
rechts, dann links hochgreifen auf kl. Hörnchen
Schlagwörter: Doris L., Obere Wand, Riesenbergerwand
Page 1 of 1
Familienfreundliche Routen:
Familienfreundliche Klettergärten verfügen über:
- kurzen Zustieg
- bequemen Einstiegsbereich
- einige kindergerechte Route
im Klettergarten | Gemeinde | Details |
---|---|---|
Blaslmauer | Losenstein | Details & Routen ›› |
Burgfels | Losenstein | Details & Routen ›› |
Camp Sibley | Laussa | Details & Routen ›› |
Evamauer | Losenstein | Details & Routen ›› |
Gelsenwand | Losenstein | Details & Routen ›› |
Hacker Nordwand | Losenstein | Details & Routen ›› |
Hackermauer | Losenstein | Details & Routen ›› |
Langenstein | Laussa | Details & Routen ›› |
Lehner Wandl | Gaflenz | Details & Routen ›› |
Nixloch | Losenstein | Details & Routen ›› |
Pfarrfels | Ternberg | Details & Routen ›› |
Pfennigsteingebiet Übersicht | Losenstein | Details & Routen ›› |
Pfennigsteinmauer | Losenstein | Details & Routen ›› |
Rebenstein | Laussa | Details & Routen ›› |
Rettenstein | Weyer | Details & Routen ›› |
Riesenbergerwand | Laussa | Details & Routen ›› |
Sauzahn | Laussa | Details & Routen ›› |
Sonnleitnerwand | Laussa | Details & Routen ›› |
Topolinowand | Losenstein | Details & Routen ›› |
Weißensteinerwand | Ternberg | Details & Routen ›› |
Regensichere Routen:
Regensichere Klettergärten
im Klettergarten | Gemeinde | Details |
---|---|---|
Langenstein | Laussa | Details & Routen ›› |
Pfarrfels | Ternberg | Details & Routen ›› |