Gemeinde:
Grossraming
Familienfreundlich
Regensicher
Das aktuelle Wetter:
Klettergärten: Wolkerlmauer
Hohe, überaus imposante und gut sichtbare Felswand im Pechgraben bei Großraming mit perfekt abgesicherten Routen bis zu 5 Seillängen. Südseitige Platten und Wandklettereien. Die Wolkerlmauer war während und kurz nach der Erschließung Anfang der 90er Jahre überaus beliebt und gut besucht, geriet aber bald unverständlicherweise völlig in Vergessenheit und wird seit einiger Zeit nur mehr sporadisch besucht.
Routen
22 Routen von 6- bis 9- (15 – 100 Meter)
Beste Tages-/Jahreszeit
Frühjahr und Herbst, im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt
Zustieg
Zur Zeit ist der Zugang nur sehr schwer möglich, da kein Steig existiert und viel zugewachsen ist. Kommendes Frühjahr soll ein neuer Zustieg angelegt werden.
Felsbeschaffenheit
Kompakter Plattenkalk mit Leisten-, Reibungs- und Rissklettereien, techn. überaus anspruchsvoll
Ambiente
Etwas „alpin“ angehauchtes Ambiente mit teilweise ungemütlichen Einstiegsbereich und Zustieg zu den Routen über Fixseile oder andere Routen. Für Liebhaber gut abgesicherter Mehrseillängenrouten perfekt.
Distanz
4 km von Großraming / 5 – 7 Minuten Fahrzeit
Wichtige Hinweise
Platzsparend parken!
Anreise/Parken
Von Großraming zuerst ca. 1 km Richtung Waidhofen bis zur Abzweigung nach Laussa und Pechgraben. Von der Abzweigung ca. 2,3 km Richtung Pechgraben, bis man nach einem Steinbruch nach links auf eine schmale Straße (Holztafel “Wasserfall, Feichtbauer”) entlang des Hölleitenbaches abbiegen kann. Das Plattenschild der Wolkerlmauer ist von hier gut sichtbar. Nach 500 Meter teilt sich die Schotterstraße (Wegweiser: Geradeaus: “Gschaid, Feichtbauer, Hölleiten”, nach links: “Wasserfall”). Links, dem Bach folgend und nach ca. 50m links über die Brücke. Hier Parkmöglichkeit.